Lesung mit Stefan Jürgens am 16.11.2021
Stefan Jürgens stellte am 16.11.2019 neue Bücher vor. Das katholische Bildungswerk Gescher ludt in Zusammenarbeit mit „Ihr Buchladen“ zu der Autorenlesung im Haus der Begegnung, Marienstr. 1-3 in Gescher ein.
Über die Bücher
- In „Dranbleiben“ gab er überraschende Antworten auf die Frage, warum es sich lohnt, in der Kirche zu bleiben und nicht auszutreten. Dabei fand er sehr kritische Worte über den Klerikerstand, dem er selbst ja angehört.
- „Wie der Glaube erwachsen wird“, erklärte er in einem weiteren Buch, das er vorstellte, und dessen einzelne Kapitel auch Gegenstand vieler Glaubensgespräche sind.
- Worte der Zuversicht präsentierte er in dem Band „Im Herzen getröstet“.
Autorenportrait
Stefan Jürgens, geb. 1968, Priesterweihe 1994, ist sei 2019 leitender Pfarrer der beiden Pfarreien Ahaus und Alstätte-Ottenstein.
Zuvor war er Jugendseelsorger einer Region, Geistlicher Rektor einer Akademie sowie Pfarrer in Stadtlohn und Münster.
Durch das „Wort zum Sonntag“ sowie als Hörfunksprecher und Buchautor ist er über die Gemeindepastorat hinaus bekannt geworden.
Lesung mir Gregor Sander am 26.11.2019
Gregor Sander las am Dienstag, den 26. Nov. 2019, in der Evangelischen Gnadenkirche aus "Alles richtig gemacht".
Über das Buch
Du kannst in einer Freundschaft nicht alles richtig machen. Aber du kannst alles aufs Spiel setzen.
Thomas und Daniel kommen aus Rostock und sind noch jung, als es mit der DDR zu Ende geht, aber alt genug, um sich von der aufregenden neuen Zeit mitreißen zu lassen. Die ungleichen Freunde ziehen nach Berlin, das leben scheint eine einige Party. Sie fallen von einer Liebe in die nächste, sind sich mal nah und mal fremd. Doch irgendwann verschwindet Daniel. Als er Jahre später wiederauftaucht, wird Thomas‘ inzwischen bürgerliche Existenz als Rechtsanwalt gerade gewaltig durchgeschüttelt: Seine Frau ist weg und hat die beiden Töchter gleich mitgenommen. Hat Daniel etwas damit zu tun, und wer hat hier überhaupt etwas richtig gemacht?
Gregor Sander erzählt mit tiefem Witz und großem Herz vom Lebensgefühl einer ganzen Generation. „Alles richtig gemacht“ ist ein funkelnd-wunderbarer Roman über die frühen und späteren Jahre des wiedervereinten Deutschlands und vor allem eine helle Feier der Freundschaft.
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
Verlag: Penguin Verlag (2019)
ISBN-13: 978-3-3286-0667-3
Preis: 20,00 €
Autorenportrait
Gregor Sander, geboren 1968 in Schwerin, lebt als freier Autor in Berlin. Für sein Romane und Erzählungen wurde er mehrfach ausgezeichnet. Sein Romandebüt „Abwesend“ war für den Deutschen Buchpreis nominiert, die Verfilmung seines zweiten Romans „Was gewesen wäre“ kam am 21. Nov. 2019 in die Kinos.
Lesung mit Sophie Bonnet am 20.09.2019
Die Provence mit allen Sinnen genießen
Zu einer Lesung der besonderen Art luden wir Sie am 20.09.2019 ein. Sophie Bonnet stellte ihren sechsten Roman um den liebenswerten provenzalischen Ermittler Pierre Durand „Provenzalischer Rosenkrieg“ sowie ihr Kochbuch „Provenzalischer Genuss“ vor.
Frau Bonnet brachte auch eine Dia-Show mit stimmungsvollen Bildern aus der Provence mit. Damit neben Augen und Ohren auch der Geruchssinn angesprochen wurden, brachte die Parfümerie Balster typische Düfte der Provence mit.
Für die Gaumenfreuden an diesem Abend sorgte die Weinhandlung Secco mit passenden Weinen und einem provenzalischen Imbiss.
Veranstaltungsort: Kunsthalle Hense; Armlandstraße 20, 48712 Gescher
Über die Bücher
Provenzalischer Rosenkrieg: Ein Fall für Pierre Durand
Es ist Mitte Mai in der Provence, eigentlich einer der schönsten Monate im Jahr. Pierre Durand genießt das Zusammenleben mit Charlotte, doch als deren Jugendfreundin Anouk auftaucht, ist es mit der Idylle vorbei. Die Rosenzüchterin steht unter Mordverdacht: ihr Nachbar Jacques Papon, mit dem sie noch kurz zuvor zu Abend gegessen hatte, wird tot inmitten seines „Archivs der Düfte“ aufgefunden. Papon verwaltete den Nachlass namhafter Parfümeure, und einige der ältesten Formeln sind verschwunden. Auf Charlottes Bitten hin nimmt sich Pierre der Sache an und taucht in die Welt der Parfümindustrie ein, in der das Erschaffen von Düften kein schöpferischer Akt mehr ist, sondern Ergebnis von Marketingexpertisen. Er befragt Rosenbauern und besucht Produzenten, die sich der Alchemie der Düfte verschrieben haben und die die Herstellung synthetischer Stoffe als Schutz natürlicher Ressourcen begreifen. Verdächtige gibt es so einige und auch Anouk scheint nicht so unschuldig, wie sie behauptet.
Broschiert: 336 Seiten
Verlag: Blanvalet Verlag (2019)
ISBN-13: 978-3-7645-0693-3
Preis: 15,00 €
Provenzalischer Genuss: Die Lieblingsrezepte des Ermittlers Pierre Durand
Fester Bestandteil von Sophie Bonnets Romanen ist auch die kulinarische Welt Südfrankreichs.
Diese stellt sie in ihrem Kochbuch „Provenzalischer Genuss“ vor, eine kulinarische Reise durch die vielfältigen Landschaften der Provence. Jedes Kapitel korrespondiert mit einem Schauplatz der Krimibände um Ermittler Pierre Durand und wird mit atmosphärischen Bildern und kleinen Anekdoten über die Region und deren kulinarischen Besonderheiten zum Hochgenuss. Eine Auswahl von 75 köstlichen Rezepten, die einfach nach zu kochen sind und für einen gelungenen Abend sorgen. Das Buch ist eine Einladung zum Entspannen, Genießen, Ausprobieren oder einfach nur zum Schmökern.
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: Südwest Verlag (2018)
ISBN-13: 978-3-5170-9636-0
Preis: 25,00 €
Autorenportrait
Sophie Bonnet ist das Pseudonym der Hamburger Autorin Heike Koschyk. Mit ihrem Frankreich-Krimi „Provenzalische Verwicklungen“ startete sie 2014 eine Reihe, in der sie sowohl ihre Liebe zur Provence als auch ihre Leidenschaft für die französische Küche verbindet. Mit Erfolg: Der Roman begeisterte Leser wie Presse auf Anhieb und stand monatelang auf der Bestsellerliste. Es folgten bis jetzt fünf weitere Fälle für Pierre Durand.
Lesung mit dem Gescheraner Autor Hermann Vortmann am 14.09.2019
Der Gescheraner Autor Hermann Vortmann stellte bei uns in der Buchhandlung am Sa., 14. September im Rahmen der Aktion Heimatshoppen seine beiden Bücher „Schul-Leben“ und „Hunde-Leben“ bei uns in Ihrem Buchladen vor.
Über die Bücher
Schulleben
In „Schulleben“ nimmt Hermann Vortmann den Leser mit auf eine Reise durch eine Schullaufbahn, die aus ganz verschiedenen Perspektiven erzählt wird: aus der des Schülers, des Lehramtsstudenten, der Lehrers und Lehrerausbilders, des Schulleiters an der Don-Bosco-Hauptschule in Gescher und letztlich des Schuldezernenten. Nicht nur die Perspektive, sondern auch die Zeit wechselt, so dass aus der Erzählung ein Gang durch die Schulgeschichte von 1950 bis 2010 wird.
Taschenbuch: 182 Seiten
Verlag: Agenda-Verlag (2017)
ISBN-13: 978-3-8968-8569-2
Preis: 14,90 €
Hunde-Leben
In „Hunde-Leben“ erzählt der Autor von seinen Erlebnissen und Erfahrungen mit Hündinnen und Rüden, mit Mischlingen und Rassehunden, mit kleinen und großen, mit schwierigen Charakteren und mit einfach zu führenden. Die Geschichte beginnt mit Welpen vom Bauernhof und endet mit einem selbstbewussten Schnauzer-Rüden. Alles in allem ergibt sich ein lebendiges und unterhaltsames Bild vom Wandel des Nutztiers Hund zum Begleiter einer Familie über die letzten sieben Jahrzehnte hinweg. Dabei wird Anekdotenhaftes erzählt, Schwieriges nicht verschwiegen und immer wieder mit Fachkenntnis kommentiert, so dass neben der Unterhaltung auch der Erkenntnisgewinn bei Leserinnen und Lesern nicht zu kurz kommt.
Taschenbuch: 164 Seiten
Verlag: Agenda-Verlag (2019)
ISBN-13: 978-3-8968-8628-6
Preis: 14,90 €
Lesung mit Barbara Steuten am 13.06.2019
Barbara Steuten las am 13.06.2019 aus ihrem Krimi "Kati Küpers und der entlaufene Filou"
Veranstaltungsort: Café Hof Schulze Scholle, Tungerloh Pröbsting 33, 48712 Gescher (an der B525 zwischen Gescher und Coesfeld)
Über das Buch
Die Herausforderungen des Lebens elegant und majestätisch meistern
Niederbroich ist ein typisches Dorf am Niederrhein, in dem die Kirche den Dorf- und Lebensmittelpunkt bildet. Hier saust die Küsterin Kati Küppers mit ihrem apfelsinenfarbenen Hollandrad zwischen Kirche und Kapelle am Ortsrand hin und her, sorgt für frische Blumen und gebügelte Messgewänder, legt für die Jugend gelegentlich Jimi Hendrix im Pfarrzentrum auf und setzt sich für ein freundschaftliches Miteinander von Katholiken, Evangelen, Moslems und Gar-Nix-Gläubigen ein. Als ihr zugelaufen Jack-Russel Filou eines Tages bei einem Waldspaziergang eine von Maden befallene Leiche findet, stößt die Gerichtsmedizin an ihre Grenzen. Katis beste Freundin Biggi, Professorin für Entomologie, muss helfen. Zum Unmut von Kommissar Rommerskirchen steckt Kati bald tief in den Ermittlungen.
Barbara Steuten beschreibt die Charaktere der Dorfgemeinschaft , insbesondere die resolute und neugierige Küsterin Kati Küpers, auf liebevolle und lebendige Weise. Der humorvolle und mit einem Augenzwinkern erzählte Krimi enthält aber auch ernste Aspekte. So ist der Pflegenotstand in Seniorenheimen ein Thema. Dabei kommt aber auch die Spannung nicht zu kurz. Für das leibliche Wohl der Zuhörer wird gesorgt.
Taschenbuch: 250 Seiten
Verlag: edition oberkassel (2018)
ISBN-13: 978-3-9581-3152-1
Preis: 12,00 €
Autorenportrait
Barbara Steuten, 1969 geboren in Düsseldorf, lebt mit der Familie am Niederrhein. Ihr Mathematikstudium hängte sie an den Nagel und widmet sich seit dem ganz dem Schreiben.
Sie veranstaltet und moderiert Lesungen, saß in der Jury diverser Schreibwettbewerbe und ist Mitglied im Bundesverband junger Autoren und Autorinnen (BVjA), im Syndikat und bei den Mörderischen Schwestern e. V.
Ihre Kurzgeschichten finden sich in verschiedenen Kurzgeschichtensammlungen. Im November 2016 erschien ihr Krimi-Debüt „Kati Küppers und der gefallene Kaplan“ im edition oberkassel Verlag. Im Oktober 2018 folgte der zweite Band, aus dem Sie bei uns liest.